Mobile Mühlentechnik für Handwerksbäcker live erleben
Warum teilnehmen? Die Auswahl und Verarbeitung spezieller Getreidesorten stellt viele Bäcker vor Herausforderungen. Treffler zeigt, wie mit mobilen Mühlensystemen auch kleinere Mengen effizient verarbeitet werden können – mit optimaler Mahlfeinheit und hoher Backqualität.
Was erwartet Sie? Peter Plaumann demonstriert vor Ort mit einem mobilen Mahlgerät (Mühlomat & Flockomat) die Möglichkeiten moderner Mühlentechnik. Interessierte können Mahlproben aus historischen Getreidesorten wie Champagnerroggen oder Landweizen gewinnen und für eigene Backversuche nutzen. Zudem gibt es umfassende Informationen zu Einsatz, Anschaffung und Betriebskosten der Geräte.
Vorführungsstandorte:
Montag, 7. April – Stralsund (12:00 – 15:00 Uhr)
Alter Pfarrhof, Elmenhorst bei Stralsund
www.alter-pfarrhof-elmenhorst.de
Kontakt: Sebastian Schmidt (Finc-Stiftung), 0176/83289424, sebastian@finc-foundation.org
Dienstag, 8. April – Wandlitz (12:00 – 15:00 Uhr)
Barnim Panorama, Breitscheidstr. 8-9, 16348 Wandlitz
www.barnim-panorama.de
Kontakt: Julika Ziegenhagen, Julika.Ziegenhagen@wandlitz.de
Mittwoch, 9. April – Gut Ogrosen, Vetschau, Spreewald (12:00 – 15:00 Uhr)
Ogrosener Dorfstraße 35, 03226 Vetschau/Spreewald
www.gut-ogrosen.de
Donnerstag, 10. April – Wartha, Oberlausitz (14:00 – 17:00 Uhr)
Haus der Tausend Teiche, Hof der Biosphärenreservatsverwaltung, Warthaer Dorfstr. 29, 02694 Malschwitz OT Wartha
www.biosphaerenreservat-oberlausitz.de
Kontakt: Eva Lehmann, 035932/36521, Eva.Lehmann@smekul.sachsen.de
(Vortrag durch Herrn Plaumann im Haus der Tausend Teiche auf dem Hof der Biosphärenreservatsverwaltung)
Jetzt anmelden! Zur besseren Planung bitten wir um eine verbindliche Anmeldung bis spätestens Freitag, den 4. April per Mail beim jeweiligen Veranstalter vor Ort, sofern eine Kontaktadresse angegeben ist, ansonsten an Rudolf.voegel@vern.de.